"Sunday-Summer-Beach" Saison beim PSV Leer eröffnet
Die ersten wetterfesten „Beacher*innen“ spielten sich warm.
Am vergangenen Donnerstag wurden die beiden Beachvolleyballfelder auf dem Vereinsgelände des PSV Leer für die kommende Saison aufbereitet. Sie sind nun wieder spielbereit.
Obwohl das Wetter in den vergangen Tagen nicht gerade sommerlich war, wagten es am Sonntag die ersten Spielerinnen und Spieler, im Sand den Volleyball übers Netz zu schlagen. Damit eröffneten sie die „Sunday-Summer-Beach“ Saison 2024.
Die Beachvolleyballanlage steht selbstverständlich allen Interessierten im PSV zur Verfügung. Vorherige Absprachen sind dafür sinnvoll. Anfragen dazu dürfen an Katja Matthäi 0176 63180146 gerichtet werden.
Möge es noch viele schöne Sommertage geben, die das Beachvolleyball spielen beim PSV Leer zu einem schönen Erlebnis machen.
Boule-Abteilung richtet neue Plätze beim PSV ein
Die Firma Huneke spendierte das Material und vier engagierte Mitglieder machten neue Bouleplätze daraus.
Die Boule-Abteilung beim PSV Leer freut sich weiterhin über einen guten Zulauf an Mitgliedern. Somit kommt es auch vor, das viele Aktive die Bouleplätze auf dem Vereinsgelände bespielen wollen. Auch gab es und wird es zukünftig große Boule-Turniere beim PSV geben, die mehrere Bahnen benötigen.
Eine großzügige „Sandspende“ der Firma Huneke machte es möglich, die Spielsituation auf dem Vereinsgelände des PSV zu verbessern. Das war toll, doch musste dieses gespendete Material auch entsprechend verarbeitet werden. Das nahmen Hermann, Achim, Detlef und Stefan tatkräftig in die Hände und verwandelten 25 Tonnen Material in vier neue Bouleplätze.
Am Mittwoch, den 5. Juni wurden diese vier Bouleplätze in Betrieb genommen. Über 30 Spartenmitglieder ließen sich dieses Ereignis nicht entgehen. Jürgen Spiekermann bedankte sich bei Kerstin Huneke für die großzügige Spende und bei Hermann, Achim, Detlef und Stefan für ihre tatkräftige Errichtung der neuen Spielbahnen.
Im Namen des Vorstands bedankte sich Klaus Gisbertz ebenfalls für die Unterstützung durch die Fa. Huneke und für das vorbildliche Engagement der Boulesparte auf vielen Ebenen.
Nun gibt es vier weitere anspruchsvolle Bouleplätze, die sicher nicht nur bei größeren Turnieren genutzt werden.
Kerstin Huneke weihte die Plätze mit 3 guten Würfen ein. Danach wurden die Plätze intensiv bespielt und für gut befunden. Der Tag klang aus mit Bratwurst und Getränken in der Boulehütte.
PSV Leer sichert sich fünf Meistertitel
Badminton/Regionsmeisterschaften: Der Post SV Leer erkämpft sich einige Podestplätze
Am 27/28.04. fanden in der IGS Sporthalle in Warsingsfehn die Regionsmeisterschaften Aurich/Emden/Leer im Einzel statt.
Im Mädcheneinzel U17 konnte Aila Wendt souverän ihren Titel verteidigen. Beim Jungeneinzel U17 siegte Lennox Meyer im Finale gegen Vereinskollegen Jona von der Recke und sicherte sich Platz eins. In der Altersklasse U22 holte sich Xenia Meyer den Platz ganz oben auf dem Podest.
Bei den Erwachsenen dominierten die PSV’ler sowohl bei den Damen, als auch bei den Herren. Im Dameneinzel gewann Jennifer Wending und im Herreneinzel Christoph Runden.
Insgesamt schafften es 14 Spielerinnen und Spieler vom Postsportverein in die Top vier ihrer Altersklassen.
Vorstände vom PSV und SC04 setzen Kooperationsgespräche fort
Die Vorstände beider Vereine trafen sich zum zweiten Mal.
Nach einem Treffen im Januar dieses Jahres beim SC04 kamen die Vorstände am 18. März zum zweiten Mal zusammen. Diesmal trafen sie sich im Vereinsheim des PSV.
Zur gleichen Zeit waren Spieler*innen der Dartabteilung zum Training vor Ort. So bot sich für die Vorstandsmitglieder die Gelegenheit, zur Einstimmung ein paar Pfeile auf die Scheibe zu werfen. Nils Schreiber (Leiter der Dartabteilung) gab ein paar Tipps zum Spiel und erklärte u.a. die Nutzung verschiedener Pfeiltypen.
Nach diesen Lockerungsübungen setzten sich die Vorstände zusammen an einen Tisch und nahmen die Gespräche auf.
Wie bereits beim ersten Zusammenkommen wurde auch diesmal betont, dass sich aus der Kooperation einige Vorteile für beide Sportvereine bieten können. Dafür wolle man sportliche Möglichkeiten suchen, die sich dafür eignen.
Es würden sich in erster Linie Sportarten anbieten, die jeweils in nur einem der beiden Vereine präsent sind. Hier sähe man eine gute Chance, die sportliche Kooperation durchzuführen. Mitglieder aus dem SC04 würden dann Sportarten beim PSV ausüben, sowie Sportlerinnen und Sportler des PSV beim SC04. Der Eintritt oder Wechsel in den anderen Verein wäre dafür nicht erforderlich. Beim PSV würde lediglich der Spartenbeitrag für die "Gastsportler*innen" fällig werden, der auch von den eigenen Mitgliedern entrichtet wird. Beim SC04 will man sich noch darüber beraten wie die Kostenbeteiligung aussehen könne.
Neben den sportlichen Kooperationsmöglichkeiten möchten die beiden Vereine auch bei den geselligen Veranstaltungen zusammenwachsen. Die räumliche Nähe sei ja bereits vorhanden. Das Osterfeuerfest beim SC04 am kommenden Samstag wäre dafür eine erste gute Gelegenheit. Der SC04 lädt dazu auch die Mitglieder der PSV herzlich ein. Hierbei können vielleicht auch schon erste Kontakte für die zukünftige Gemeinschaft geknüpft werden.
Ein gemeinsames Sommerfest beider Vereine wäre ebenfalls eine schöne Maßnahme für das Zusammenwachsen der beiden Leeraner Sportvereine.
Auch dieses zweite Zusammentreffen wurde von allen Beteiligten sehr positiv bewertet. Man war sich einig darüber, dass eine Kooperation für beide Vereine eine gute Sache sei und einige Vorteile bringe.
auf dem Foto von links: Stefan Ulbrich (SC04), Klaus Gisbertz (PSV), Thomas de Vries (SC04), Hans-Jürgen Krüger (SC04), Peter Meinhardt (PSV), Michaela Kruse (PSV), Knut Barde (SC04)