Pétanque-Vereinsmeisterschaft 2024 beim PSV Leer

Können, Geschick, Konzentration, aber auch Glück entschieden über das Gelingen einer Partie.

Als ich am Samstagnachmittag die Boule-Anlage beim PSV Leer betrat, war außer dem Klicken der Kugeln kaum etwas zu hören.

30 Mitglieder der Boule-Abteilung hatten sich auf der Vereinsanlage getroffen, um die Vereinsmeisterschaft 2024 auszutragen. Die Wetterbedingungen waren sehr gut geeignet, ein paar schöne Stunden mit den geliebten Kugeln und natürlich auch den Mitspieler:innen zu verbringen.

Gespielt wurde nach dem „Schweizer System“. Eine Variante, die sich anbietet, wenn viele Spieler:innen am Turnier teilnehmen.

Mit Können, Geschick, Konzentration, aber auch Glück wurden die Kugeln so nah wie möglich an die „Sau“ gelegt. Ein kleines Steinchen im Weg der rollenden Kugel vermochte es, den gut angelegten Wurf zu vereiteln. In diesem Fall hatte man dann kein Glück. Das kam aber glücklicherweise nicht so oft vor.

Trotz der Konzentration war aber auch der Spaß am Spiel zu spüren. So wurde es ein sowohl durch Ehrgeiz als auch durch Freude geprägtes gelungenes Turnier.

Als Sieger der Vereinsmeisterschaft 2024 durfte Erich Stamm sich freuen, gefolgt von Jürgen Spiekermann und Fidi Hillers, die ebenfalls glücklich über ihre Platzierung waren.

Bis in den Abend hinein war das Wetter traumhaft. So stand auch einem schönen Abschluss des Turniers nichts im Wege. Nach einer Stärkung am Grillbüfett klang der Abend mit Musik und Tanz fröhlich aus.


Boule-Triplette-Turnier beim PSV erfuhr eine große Beteiligung

Die Freude am Boule und die Beliebtheit der Anlage beim PSV sorgten wieder einmal für ein großes Event.

Mehr als 120 Spielerinnen und Spieler waren am vergangenen Sonntag zum PSV Leer gekommen. In Dreier-Teams ließen sie die geliebten Kugeln über die Bahnen rollen. Eigens dafür wurde auch wieder der Parkplatz hinter der Tennishalle aktiviert.

Die Organisation des Spielablaufs und die leibliche Versorgung der Anwesenden hatten die Mitglieder des PSV wieder gut im Griff. Alle waren zufrieden und hatten Freude, dabei zu sein.

Der folgende Bericht der Boule-Abteilung und die Fotos vom Turnier zeigen ein eindrucksvolles Bild des Geschehens auf der Vereinsanlage des PSV Leer.

———

Es war ein grandioser Bouletag. Bei bestem Boulewetter und sehr guter Stimmung spielten 41 Teams auf den Plätzen des PSV Leer. Doris und Willie Woggon mit Nils Schön (Wilhelmshaven) gewannen im Endspiel gegen Hans Röttgers, Heinz Giesen und Andy Wiggertule (Lathen/PSV Leer). Platz 3 ging an das niederländische Team mit Franco Baroni, Harrie Cornelissen und Rolf van Vliet. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.


"Dieter Grix Beachcup 2024" beim PSV Leer

Sommer, Sonne und toller Sport im Sand

Das Beachvolleyball-Turnier um den „Dieter Grix Beachcup“wird seit 2002 beim PSV Leer ausgetragen und ist schon einige Jahre eine Gemeinschaftsorganisation der Volleyball- und Badminton-Abteilung.

Mehr als 30 Volleyballbegeisterte waren am vergangenen Samstag zum PSV Leer gekommen. 25 davon machten sich fit für tolle Spielbegegnungen. Unter ihnen waren neben den PSV-lern auch Freunde z.B. aus Emden, Riepe, Veenhusen und Bingum.

Es wurde in 3er-Teams nach einem von Marco Zingel ausgearbeiteten Plan gespielt.

Zum ersten Mal konnten für dieses Turnier beide Beachfelder auf der PSV-Vereinsanlage genutzt werden und das Wetter war fabelhaft für ein Beachvolleyball-Turnier.

Auf den Plätzen spielten “ Wellenbrecher“, „Sandstürmer“, „Dünenathleten“ und fünf weitere mit fantasievollen Namen betitelte Mannschaften gegeneinander. Engagierte und spannende Spielbegegnungen begeisterten, so dass neben den Spielenden auch die Zuschauenden viel Freude daran hatten.

Im Endspiel um den Turniersieg standen sich „Strandhelden“ und „Sandpiraten“ gegenüber. Zwei Gewinnsätze war die Bedingung, das Turnier zu gewinnen.

Den ersten Satz gewannen knapp die „Sandpiraten“. Im zweiten Satz war es umgekehrt, die „Strandhelden“ gewannen diesen ebenso knapp.

Also musste der entscheidenden dritte Satz gespielt werden. Das erforderte den sechs Akteuren bei den hochsommerlichen Temperaturen einiges ab.

Der dritte Satz war hart umkämpft. Die Punkteführung wechselte hin und her und es wurde wieder sehr knapp. Letztendlich gewannen die „Sandpiraten“. Sie dürfen nun den Wanderpokal für das Jahr 2024 mit ihren Namen zieren.

Das tolle und gut organisierte Turnier fand auch einen ebenso schönen Abschluss. Mit Gegrilltem und selbstgemachten Salaten bei einem oder auch zwei Bier endete der besondere Tag auf der Terrasse des PSV Leer.


Beachvolleyball-Camp auf Borkum

Auch Sportler vom PSV Leer waren wieder dabei.

Bereits seit 30 Jahren wird auf Borkum Beachvolleyball gespielt und auch in diesem Jahr waren wieder Sportler vom PSV Leer aktiv dabei.

Das Beachvolleyball-Turnier Borkum hat sich schon lange zu dem Insel-Beachvolleyball-Event entwickelt. Mittlerweile strömen tausende Volleyballbegeisterte auf die ostfriesische Insel, um daran teilzunehmen und vor allem die tolle Gemeinschaft im Camp zu genießen.

In diesem Jahr war es, Wetter bedingt, recht anspruchsvoll, so dass einige Mannschaften bereits während des Turniers vorzeitig ausstiegen.

Unsere Jungs, aus der Badminton- und Volleyball-Abteilung zusammen mit Freunden, aber hielten bis zum Schluss durch.

Mit zwei Mannschaften „Netzdroppers een“ und „Netzdroppers twee“ mischten sie im Turnier mit und spielten im „Quatro Herren Cup“.

Bernhard „Börni“ Sticker berichtete über spannende Spielbegegnungen waren und dass die „Netzdroppers twee“ nach der Hin- und Rückrunde sogar den ersten Platz belegten. Die Endrunde  wurde gespielt und am Ende des Turniers belegten beide Mannschaften durchaus respektable Plätze.

Entscheidend war aber wieder einmal, dabei zu sein und Freude am Sport und an der Gemeinschaft zu haben.

Wer mehr über das Beachvolleyball-Event auf Borkum erfahren möchte, kann es über diesen link https://beach.nwvv.de/


Der PSV, ein Kleinod am Stadtrand von Leer

Durch viel ehrenamtliches Engagement wurde eine sehenswerte Vereinsanlage geschaffen.

Liebe Sportsfreundin, lieber Sportsfreund,

immer wenn ich die Vereinsanlage des PSV Leer betrete, darf ich feststellen, dass wir Mitglieder eine schöne und vielseitige Sportstätte haben. Das Gelände am Rand von Leer ist ein wahres Kleinod. Dazu hat es sich im Laufe der vielen Jahre entwickelt.

In den Anfangsjahren gab es lediglich das Vereinsheim und die sechs Tennis-Außenplätze. Bereits beim Bau dieser Objekte waren die Mitglieder mit viel Einsatz dabei.

Dann kam eine Tennishalle mit drei Spielplätzen dazu. Mittlerweile gibt es auch noch zwei Beachvolleyballfelder und 10 Boulebahnen auf dem Gelände. Vier weitere Boulebahnen können im Bedarfsfall aktiviert werden. Für die Zukunft ist noch eine Paddeltennis-Anlage geplant. Und das Vereinsheim wurde von Grund auf saniert und erstrahlt in neuem Glanz.

Neben den Sportanlagen kommt auch die Natur nicht zu kurz. Viel Grünfläche sowie Blumen- und Staudenbeete werten die Vereinsanlage auf. Für umweltbewusst ankommende Sportler:innen steht ein großzügiger Fahrradunterstand zur Verfügung.

Eine wirklich schöne und vielseitig nutzbare Anlage, die neben der sportlichen Betätigung auch zum Verweilen einlädt. Eine vergleichbare Sportanlage gibt es in Leer wohl kein weiteres Mal. Damit ist der PSV Leer für die Zukunft sehr gut aufgestellt.

Diese tolle Vereinsanlage haben auch viele engagierte Mitglieder aus dem PSV Leer geschaffen. Einige der Baumaßnahmen wurden aufgrund ihres großen Aufwands und spezieller Kenntnisse durch Fachleute von Firmen durchgeführt, doch viele andere erforderliche Arbeiten haben PSV-Mitglieder erledigt.

Beispielsweise wurde die Boulehütte in Eigenleistung erstellt und Spenden aus den eigenen Reihen flossen mit ein. Die Mitglieder der Volleyballabteilung haben ihr erstes Beachfeld fast ausschließlich selbst gebaut und auch beim zweiten Feld vorbereitende Arbeiten durchgeführt. Erst kürzlich wurden 4 weitere Boulebahnen hinter der Tennishalle von Mitgliedern aus der Abteilung geschaffen. Dafür sind dem PSV Leer keine Kosten entstanden. Nicht zu vergessen ist der engagierte Einsatz bei der Renovierung des Vereinsheims und den Sanitäranlagen. Mit der Hilfe durch diese fleißigen Mitglieder konnten auch hier die Kosten geringer gehalten werden.

Immer wieder werden Arbeiten durch Mitglieder auf der Vereinsanlage durchgeführt, denn ohne diesen Einsatz würde unsere Sportstätte nicht in diesem ansehnlichen Zustand erscheinen.

Nicht zu vergessen ist auch der unermüdliche Einsatz der Vorstandsmitglieder, die viel ihrer privaten Zeit dafür aufbieten, um die richtigen Entscheidungen zum Wohle des PSV zu treffen. Und „last but not least“ die Abteilungsleiterinnen und -leiter u.a. auch der Sparten, die nicht auf der Vereinsanlagen trainieren. Sie halten den Sportbetrieb am Laufen und die vielen Spielerinnen und Spieler bei Laune.

Der Einsatz dieser engagierten Sportlerinnen und Sportler zeichnet die Gemeinschaft im PSV Leer aus und ist die größte Stütze, die sich ein Verein wünschen kann.

Und wenn ich wieder beim PSV eintreffe, meinen Blick über die schöne Anlage schweifen lasse und weiß, dass viel Engagement der Mitglieder dafür gesorgt hat, freue ich mich noch mehr darüber, selbst Mitglied in diesem Sportverein zu sein.

Walter Vagelpohl als einer der vielen Mitglieder im PSV Leer


Die TOUR machte Station beim PSV Leer

Bedeutendes Petanque-Event auf der Vereinsanlage beim Postsportverein Leer.

Passend zum Sommeranfang war es nach vielen nassen und kühlen Tagen endlich mal sonnig und warm in Ostfriesland. Also gute Voraussetzungen für das wohl bedeutendste Petanque -Turnier des Jahres auf der Vereinsanlage, denn die TOUR machte Station beim PSV Leer.

Die TOUR 2024 wird in 8 Etappen gespielt und in Leer wurde am 23. Juni die 4. von diesen ausgetragen.

Um an diesem besonderen Event teilzunehmen, waren neben den Mitgliedern des PSV viele Boule begeisterte Frauen und Männer aus dem Nordwesten angereist. Aus Emden, Groß-Midlum, Norden, Varel, Wilhelmshaven, Oldenburg, Wildeshausen, Bremen und dem Emsland kamen sie, um diese Etappe der TOUR mitzuspielen.

Insgesamt tummelten sich 87 Teilnehmer*innen auf der Vereinsanlage und dem angrenzenden Parkplatz, den Mitarbeiter der Stadtwerke zuvor dafür bestens hergerichtet hatten. Somit standen 25 Spielfelder für die Spielbegegnungen zur Verfügung.

Die Spielpaarungen und deren Gegenspieler wurden per Los ermittelt. Bereits diese Auswahl sorgte für Spannung unter den Mitwirkenden.

Während des Spielbetriebs wurden die aktiven Boulelist*innen von der Küchen-Crew gut versorgt mit Gegrilltem, hausgemachten Salaten sowie Kaffee und gekühlten Getränken. Die schöne und erstklassige Boule-Anlage des PSV sorgte bei allen für Begeisterung.

Ein klasse Turnier, das am Vormittag begann und in den späten Nachmittagsstunden mit der Ehrung der Erstplatzierten endete.

Ali Sandvoß vom PSV Leer ging als Sieger der 4. Etappe der TOUR hervor, gefolgt von Lavinia Grafe aus Bremen und Frank Buscher aus Wilhelmshaven sowie Harald Lukascheck aus Brinkum bei Bremen als Endspielteilnehmer.

Zufrieden und mit viel Lob für die Organisation des Turniers machten sich die Spielerinnen und Spieler auf den Heimweg.

Die nächsten Etappen der TOUR werden in Wildeshausen, Emden, Bremen und Varel ausgetragen.

Nach 2019 und 2023 war es das dritte Mal, dass der PSV Leer eine Etappe der TOUR ausrichten durfte. Bestimmt wird er auch im nächsten Jahr wieder viele Boule-Freunde zu einer weiteren Etappe der TOUR begrüßen können.


Schülerinnen und Schüler aus Papenburg beim PSV Leer

Die Klasse 10b war ziemlich angetan vom „Rentnersport“.

Klassenlehrerin Katja Matthäi des Gymnasiums Papenburg hatte am vergangenen Donnerstag die Mädchen und Jungen der Klasse 10b nach einem klassischen Wandertag auf die Vereinsanlage des PSV Leer geführt. Dort durften sie sich für ca. 3 Stunden beim Beachvolleyball, Tennis und Boule ausprobieren.

Beachvolleyball und Tennis entsprachen den sportlichen Vorstellungen der jungen Menschen, doch traten sie dem Boulespiel eher skeptisch gegenüber. Das wäre doch eher was für Rentner, war die Meinung der Schüler*innen.

Beim Beachvolleyball übernahm Katja selbst die Anleitung und beim Tennis hatte sich Ute aus der Tennisabteilung dazu bereit erklärt.

Um das Boulespiel näher kennen zu lernen, erklärten Jürgen und Thomas aus der Boulesparte wie man den Kugeln den richtigen Dreh verleiht. Nach einigen Spieldurchgängen hatte sich die Meinung der Jugendlichen über den „Rentnersport“ grundlegend geändert. „Das macht voll Spaß“ gab es dann von ihnen zu hören.

Ein gelungener Klassenausflug, der Spaß machte und vielleicht die eine oder den anderen von ihnen dem PSV Leer ein Stück näher brachte.


"Sunday-Summer-Beach" Saison beim PSV Leer eröffnet

Die ersten wetterfesten „Beacher*innen“ spielten sich warm.

Am vergangenen Donnerstag wurden die beiden Beachvolleyballfelder auf dem Vereinsgelände des PSV Leer für die kommende Saison aufbereitet. Sie sind nun wieder spielbereit.

Obwohl das Wetter in den vergangen Tagen nicht gerade sommerlich war, wagten es am Sonntag die ersten Spielerinnen und Spieler, im Sand den Volleyball übers Netz zu schlagen. Damit eröffneten sie die „Sunday-Summer-Beach“ Saison 2024.

Die Beachvolleyballanlage steht selbstverständlich allen Interessierten im PSV zur Verfügung. Vorherige Absprachen sind dafür sinnvoll. Anfragen dazu dürfen an Katja Matthäi 0176 63180146 gerichtet werden.

Möge es noch viele schöne Sommertage geben, die das Beachvolleyball spielen beim PSV Leer zu einem schönen Erlebnis machen.


Boule-Abteilung richtet neue Plätze beim PSV ein

Die Firma Huneke spendierte das Material und vier engagierte Mitglieder machten neue Bouleplätze daraus.

Die Boule-Abteilung beim PSV Leer freut sich weiterhin über einen guten Zulauf an Mitgliedern. Somit kommt es auch vor, das viele Aktive die Bouleplätze auf dem Vereinsgelände bespielen wollen. Auch gab es und wird es zukünftig große Boule-Turniere beim PSV geben, die mehrere Bahnen benötigen.

Eine großzügige „Sandspende“ der Firma Huneke machte es möglich, die Spielsituation auf dem Vereinsgelände des PSV zu verbessern. Das war toll, doch musste dieses gespendete Material auch entsprechend verarbeitet werden. Das nahmen Hermann, Achim, Detlef und Stefan tatkräftig in die Hände und verwandelten 25 Tonnen Material in vier neue Bouleplätze.

Am Mittwoch, den 5. Juni wurden diese vier Bouleplätze in Betrieb genommen. Über 30 Spartenmitglieder ließen sich dieses Ereignis nicht entgehen.  Jürgen Spiekermann bedankte sich bei Kerstin Huneke für die großzügige Spende und bei Hermann, Achim, Detlef und Stefan für ihre tatkräftige Errichtung der neuen Spielbahnen.

Im Namen des Vorstands bedankte sich Klaus Gisbertz ebenfalls für die Unterstützung durch die Fa. Huneke und für das vorbildliche Engagement der Boulesparte auf vielen Ebenen.

Nun gibt es vier weitere anspruchsvolle Bouleplätze, die sicher nicht nur bei größeren Turnieren genutzt werden.

Kerstin Huneke weihte die Plätze mit 3 guten Würfen ein. Danach wurden die Plätze intensiv bespielt und für gut befunden. Der Tag klang aus mit Bratwurst und Getränken in der Boulehütte.


PSV Leer sichert sich fünf Meistertitel

Badminton/Regionsmeisterschaften: Der Post SV Leer erkämpft sich einige Podestplätze

Am 27/28.04. fanden in der IGS Sporthalle in Warsingsfehn die Regionsmeisterschaften Aurich/Emden/Leer im Einzel statt.

Im Mädcheneinzel U17 konnte Aila Wendt souverän ihren Titel verteidigen. Beim Jungeneinzel U17 siegte Lennox Meyer im Finale gegen Vereinskollegen Jona von der Recke und sicherte sich Platz eins. In der Altersklasse U22 holte sich Xenia Meyer den Platz ganz oben auf dem Podest.

Bei den Erwachsenen dominierten die PSV’ler sowohl bei den Damen, als auch bei den Herren. Im Dameneinzel gewann Jennifer Wending und im Herreneinzel Christoph Runden.

Insgesamt schafften es 14 Spielerinnen und Spieler vom Postsportverein in die Top vier ihrer Altersklassen.