Sommerfest 2023 beim PSV Leer
„Die 200 fast erreicht!“
Viele positive Veränderungen auf der Vereinsanlage wären schon Grund genug, ein besonderes Fest zu feiern. Das vorrangige Anliegen war es aber, viele Menschen zusammen zu bringen und die Gemeinschaft im PSV Leer zu fördern. Die „200 Jahre Stadtrechte“ von Leer nahmen wir zum Anlass, eine Wette auszusprechen:
„Wetten, dat wi … 200 Sportler*innen auf die PSV-Anlage zu bekommen!“
Es wurde ein tolles Fest und fast 200 Sportlerinnen, Sportler und Gäste besuchten uns auf der schönen PSV Vereinsanlage. Der Sommer machte an diesem Tag etwas Pause und sorgte für mehr nasse Abkühlung als wir uns gewünscht hatten. Für eine gute Stimmung war das aber kein Hindernis, denn die war super und die Wette wurde auch nur knapp verfehlt. Das Organisationsteam, bestehend aus Vertreter*innen der Sportabteilungen des PSV Leer hatte ein Programm geplant, das für jede/n etwas zu bieten hatte.
Beim Betreten der Vereinsanlage bekamen die Gäste durchnummerierte Laufzettel überreicht. Diese dienten zum Einen der Erfüllung bestimmter sportlicher Aufgaben und zum Anderen der Teilnahme an einer Tombola. Außerdem wurde anhand dieser Zettel die Anzahl der Gäste ermittelt. Sportlichen Aufgaben durften auf dem Tennisplatz gemeistert werden, die Geschicklichkeit beim Badminton und die Zielgenauigkeit im Boulespiel trainiert werden.
Einige Übungen wurden in die Tennishalle verlegt, um vorm Regen geschützt zu sein und auch die im PSV Leer neu hinzukommende Sportart „Steel-Dart“ konnte im Trockenen auf der Terrasse des Vereinsheim ausprobiert werden. Viele probierten alle diese Möglichkeiten aus und hatten Spaß daran. Der zusätzlich aufgestellte Bierwagen wurde gut besucht, denn dort stand man unterm Dach und wurde nicht nass. An der Boulehütte wurden Würstchen gegrillt und im Vereinsheim lockten Kaffee und Kuchen. Es war an alles gedacht worden und das Angebot wurde reichlich von allen Sportfestteilnehmer*innen genutzt.
Das schönste an diesem Fest war, dass man zusammenrückte. Vielleicht wegen dem Wetter, ich denke aber, der Austausch untereinander war wichtig und tat gut. Einige hatten sich längere Zeit nicht gesehen und andere wollte man gern näher kennenlernen. Viele Gespräche wurden geführt, die Integration im PSV Leer war in vollem Gange und die Gemeinschaft lebte. Zu einem Gruppenfoto aus der Luft versammelten sich alle auf der Wiese und ein tolles Bild von „unserem PSV“ kann nun bestaunt werden.
Die Spielerinnen und Spieler der Volleyballabteilung, kräftig unterstützt von Aktiven aus der Badminton-Abteilung, waren gar nicht wetterscheu und starteten gegen 17:00 Uhr das Turnier um den „Dieter Grix Beachcup“. Mit diesem Turnier konnte gleichzeitig das erst kürzlich fertig gestellte neue Beachfeld eingeweiht werden.
Die Regentropfen, die vom Himmel fielen, störten bei den Spielbegegnungen nicht wirklich. Vielleicht die Zuschauer am Spielfeldrand, doch gaben die Spielerinnen und Spieler alles, um ein gutes Match abzuliefern und einen Sieg zu erringen. Es war spannend und schön anzusehen wie sie um Punkte rangen. Tolle Spielbegegnungen waren das Ergebnis des Einsatzes auf dem Beachfeld. Zum Ende des Turniers gab es selbstverständlich auch eine Siegermannschaft und vier weitere Namen werden nun den „Dieter Grix Wanderpokal“ zieren.
Der Abschluss des Beachvolleyball-Turniers war gleichzeitig auch der Abschluss des Sommerfestes. Trotz des nicht idealen Wetters war es ein ganz toller Nachmittag beim PSV Leer mit allen, die daran teilgenommen haben. So ein Fest sollten wir mindestens einmal im Jahr wiederholen. Es fördert die Gemeinschaft, die so wichtig ist und die Existenz des Vereins sichert.
Der Vorstand des PSV Leer sagt "Dankeschön".
Durch das Engagement der Mitglieder wurde viel im Verein erreicht.
Zu einem HelferInnenfest hatte der Vorstand des PSV Leer eingeladen. Er bedankte sich damit bei den engagierten Frauen und Männern, die besonders in der letzten Zeit mit Tatkraft unseren Sportverein positiv verändert haben. Viele Projekte wurden durchgeführt. Fünf neue Boulebahnen sind angelegt worden, ein Fahrradunterstand wurde errichtet, mit dem Bau eines zweiten Beachvolleyballfeldes begonnen und das Vereinsheim von Grund auf technisch und architektonisch neu gestaltet.
Natürlich haben professionelle Fachkräfte die Bauarbeiten durchgeführt, aber bei allen Projekten haben die Mitglieder tatkräftig mit Hand angelegt und im Vorfeld die Planungen begleitet. Für die einzelnen Projekte sind Bauausschüsse gebildet worden und in den Ausschusssitzungen wurde der jeweilige Status ausgetauscht.
Die weitere Vorgehensweise wurde abgestimmt. Sowohl das Vereinsheim als auch die Außenanlage bekamen ein immer schöner werdendes Outfit. Diese positiven Veränderungen wussten auch Außenstehende zu schätzen. Als der Sportausschuss der Stadt Leer unserem PSV einen Besuch machte, lobte er das, was hier im Verein großartiges geschaffen wurde. In seiner Ansprache lobte Peter Meinhardt die wichtige Unterstützung durch die Mitglieder, denn ohne diese würde es im PSV Leer nicht weiter voran gehen.
Leider konnten nicht alle Helferinnen und Helfer der Einladung zum Fest folgen, doch genauso galt auch ihnen der herzliche Dank vom Vorstand des PSV. Nach der Ansprache stellten sich Peter Meinhardt und Dieter Schröer an den Grill und brutzelten ihren Gästen was Leckeres. An dieser Stelle sei noch ein großes Dankeschön auszusprechen.
Dieser Dank gilt unseren Vorstandsmitgliedern, denn sehr viele Stunden ihrer Zeit stellen sie dem Verein mit großem Engagement zur Verfügung. Das Wohlergehen des PSV Leer ist ihr Verdienst. Es wurde ein geselliger Abend mit vielen interessanten Gesprächen und der Erkenntnis, dass sich das Engagement für den PSV Leer nicht nur lohnt, sondern auch noch Freude bereitet.
Einweihung des Mehrzweckraums beim PSV Leer
Viel Lob für die Neugestaltung des Vereinsheims.
Sichtlich erfreut teilte der Vorsitzende Peter Meinhardt seine Gedanken zur Neugestaltung der Vereinsanlage des PSV Leer den anwesenden Mitgliedern mit. Zwischen 40 und 50 Sportsfreund/e/innen waren der Einladung des Vorstands gefolgt und lauschten seinen Worten. Schon beim Zusammentreffen im neu gestalteten Mehrzweckraum war viel Lob von allen Seiten zu hören.
Bevor Peter sich zu den einzelnen Baumaßnahmen äußerte, kündigte er den Anwesenden Lena Otten an. Unser Verein habe mittlerweile mehr als 500 Mitglieder und die vielen anfallenden Aufgaben seien nicht mehr allein durch ehrenamtliches Engagement zu erfüllen. Deshalb habe der PSV eine Ausschreibung gestartet und aus den BewerberInnen Lena Otten ausgewählt.
Sie bringe sowohl das erforderliche Fachwissen als auch die menschlichen Voraussetzungen mit, um uns zu unterstützen. Lena ist seit Anfang November als Fachfrau für die Verwaltung eingestellt. Lena Otten kam eine Weile später zu Veranstaltung und stellte sich selbst noch kurz vor. Sie freue sich auf die neue Aufgabe und die Mitarbeit im PSV Leer. Desweiteren erläuterte Peter Meinhardt die bereits durchgeführten Baumaßnahmen und bedankte sich bei den Aktiven in den Bauausschüssen für die hervorragende Arbeit und das tolle Ergebnis.
Bereits ausgeführt wurden der Bau weiterer Bouleplätze, eine Reparatur des Tennishallendaches, die Erneuerung der Sanitäranlagen und die Neugestaltung des Vereinsheims. Im Gegensatz zum alten Vereinsheim kann der neugestaltete Mehrzweckraum z.B. für Sportarten wie Rückengymnastik, Yoga, rhythmische Sportarten usw. genutzt werden. Er hat ein modernes und helles Outfit bekommen, in dem man/frau sich wohlfühlen wird. Dieser Raum sei für die Mitglieder des PSV bestimmt, sagte Peter. Er solle nicht an Außenstehende vermietet werden und die Nutzung im Zusammenhang mit sportlichen Veranstaltungen werde Vorrang haben.
Das bedürfe auch bestimmter Regelungen, die noch von einer Arbeitsgruppe erstellt würden. Weitere Baumaßnahmen seien noch in Arbeit bzw. würden noch ausgeführt, erklärte Peter weiter. So werde noch die Heizungsanlage erneuert und auf einen zukunftsweisenden Stand gebracht. Außerdem wurde bereits mit dem Bau eines neuen Fahrradstandes begonnen und auch der Eingangsbereich und die Beete vor der Terrasse sollen ein einladendes Erscheinungsbild bekommen. Für alle diese Maßnahmen wurden Fördergelder zur Verfügung gestellt, die für den PSV eine wertvolle finanzielle Unterstützung darstellen.
Auch für das kommende Jahr seien weitere Erneuerungen in Planung. So sollen eine neue Beachvolleyball-Anlage und ein Tennis-Paddelcourt gebaut werden. Auch dafür sind Fördergelder beantragt worden. Das Ziel aller dieser Maßnahmen sei, den PSV Leer innovativ und attraktiv für die Zukunft zu gestalten, führte er weiter aus. Dafür seien wir auf einem guten Weg. Bevor Peter Meinhardt seine Ausführungen beendete bedankte er sich für die Ausrichtung der Einweihungsfeier und nochmals für die tolle und erfolgreiche Arbeit, die von den Mitgliedern in den Bauausschüssen geleistet wurde.
Dann schritt er zur Tat, durchtrennte ein rotes Band und gab damit symbolisch den neuen Mehrzweckraum für die Mitglieder im PSV Leer frei.