Nach einem erfolgreichen Jahr 2024 mit gleichem Schwung ins neue Jahr.
Eine schöne Tradition und zugleich ein guter Start in das aktuelle Vereinsjahr ist der Neujahrsempfang beim PSV Leer.
So war es auch wieder am 12. Januar 2025 und mehr als 40 Mitglieder und Gäste hatten sich dafür im Vereinsheim An den Gärten eingefunden.
Herzlich begrüßte der Vorsitzende Peter Meinhardt alle Anwesenden und startete seine Ansprache mit einem dicken Lob an Daniela und Michaela für die Ausrichtung der Veranstaltung.
Mit positiven Meldungen führte Peter seine Rede fort.
Erfreulich sei, dass der Vorstand eine Person gefunden habe, die zukünftig den PSV Leer bei seinen vielfältigen Verwaltungsaufgaben unterstützen wolle. Detlef Zschoche werde sich auf der Basis eines Minijobs mit der Mitgliederverwaltung beschäftigen.
Für das erfolgreiche Jahr 2024 bedankte sich Peter Meinhardt bei seinen Vorstandsmitgliedern, den AbteilungsleiterInnen und allen anderen, die sich für den Verein engagiert haben. Dieses Engagement tue dem PSV Leer richtig gut.
Eine negative Nachricht schob er allerdings doch noch ein. “Speckendicken” könne es bei diesem Neujahrsempfang leider nicht geben, weil Maren und Mario Schaaf zurzeit verreist seien und die im vergangenen Jahr besonders gut angekommene Aktion nicht durchführen könnten. Das wurde mit einem traurigen “Oh” bedacht, sei aber zu verkraften. Dafür hatten Maren, Mario, Thea und Michaela Neujahrskuchen gebacken. Der PSV spendierte den Sekt dazu.
Danach ging es aber mit positiven Meldungen weiter.
Die Anzahl der Mitglieder im PSV ist in 2024 erneut angestiegen. 560 Sportlerinnen und Sportler seien eine stolze Zahl für unseren Verein, stellte er freudig fest.
Ein kurzer Rückblick auf 2024 machte deutlich wie gut das Jahr war.
Ein ganz besonderes Highlight war der Bau und die Eröffnung der Padel-Courts. Wie bei vielen anderen Projekten war auch hier das Engagement der Mitglieder ausschlaggebend gewesen. Sowohl bei der Planung und der Akquise von Sponsoren als auch in der Fertigstellung der Baumaßnahme sei der Einsatz groß gewesen, freute sich der erste Vorsitzende. Und die Eröffnungsfeier sei ein ganz großer Erfolg gewesen.
Der neue Internet-Auftritt des PSV Leer habe ein tolles Erscheinungsbild, komme sehr gut an und sei immer aktuell. Peter bedankte sich bei Henning und Walter für die gute Strukturierung und die aktuelle Berichterstattung.
Der rote Faden der positiven Meldungen führte weiter in der Rede des ersten Vorsitzenden.
Von den Mitgliedern der Boule-Abteilung wurden vier neue Boulebahnen geschaffen und eine Flutlichtanlage errichtet. Beides sei in Eigenregie und mit eigenen Mitteln entstanden.
Die Volleyballabteilung befinde sich im Aufwind. Viele neue und junge Mitglieder seien hinzugekommen und bereichern die Trainingsstunden. “Sowohl bei den Damen als auch bei den Herren sind unsere PSVler in der VolleyballGemeinschaftOstfriesland (VGO) erfolgreich unterwegs”, gab Peter bekannt. Im Sommer seien die Beachvolleyballplätze gut genutzt worden und brachten somit noch mehr Leben auf die Vereinsanlage.
Auch aus der Abteilung Badminton konnte immer wieder über sportliche Erfolge berichtet werden. Sportlich starke Mannschaften seien bis rauf in der Landesliga erfolgreich dabei. Außerdem engagieren sich deren Mitglieder auch gerne für den Verein. Die bereits mehrmals beim PSV durchgeführte Blutspende-Aktion sei nur ein gutes Beispiel dafür.
Einen guten Mitgliederzulauf verzeichnete auch die Abteilung Fitness. Aufgrund dessen wurde eine größere Sporthalle gesucht und Dank dem Einsatz von Okka und Georg auch gefunden.
Wo Sport ausgeübt wird, braucht es auch Menschen, die für die richtige Durchführung ausgebildet sind. So konnten im vergangenen Jahr 3 neue Übungsleiterinnen und ein Übungsleiter ihre Ausbildung abschließen. Nicole Besuden-Jürgensmeier für die Abtl. Fitness, Katja Matthäi für die Volleyball- sowie Ingrid und Erich Stamm für die Boule-Abteilung werden nun ihr sportliches “know how” geschult an die MitspielerInnen weitergeben.
Einen Schock versetzte den PSV Leer ein Wasserschaden im August. Ein Schlauch war geplatzt und fast die gesamte Tennishalle wurde unter Wasser gesetzt. Durch die schnelle Reaktion und den beherzten Einsatz von Hermann, Michaela, der Firma Onnecken und Mitarbeitern der Firma Elektro Meinhardt konnte der entstandene Schaden eingegrenzt werden. Nach der Trocknungsphase und den anschließenden Reinigungsarbeiten konnte die Tennishalle ab Mitte September wieder in vollem Umfang genutzt werden.
Auch dieser Vorfall zeigte wieder einmal, wie sich die Mitglieder für den Verein engagieren.
Auf dem Vereinsgelände soll eine Streuobstwiese angelegt werden. Diese Maßnahme ist u.a. eine Vorgabe als ökologischer Ausgleich für den Bau der Padel-Courts. Okka und Michaela organisieren das Projekt und stehen mit dem Ökowerk in Emden in Kontakt. Die Kosten für die Pflanzung der Obstbäume werden von einem Mitglied des PSV übernommen. Als Geschenk anlässlich seines Geburtstags wurde eine Spende für die Streuobstwiese gewünscht und es kam eine beachtliche Geldsumme zusammen.
Auch dies sei wieder ein Zeichen für die Verbundenheit zum PSV Leer, kommentierte Peter erfreulich diese Aktion.
Der gute Schwung aus dem vergangenen solle mit ins neue Jahr genommen werden.
Als erste anstehende Aktionen dafür stehen vorerst zwei Maßnahmen an, für die das Engagement der Mitglieder erforderlich sei. Zum Einen soll es ein Frühjahrsputz auf dem Vereinsgelände sein, damit gut aufgeräumt in die Außensaison gestartet werden könne.
Zum Anderen ist für den Mai ein Vereinsfest in Vorbereitung. Dieses soll in Kooperation mit unserem Nachbarverein, dem SC04 durchgeführt werden. Die Kooperation sei bereits angelaufen und soll mit einem gemeinsamen Fest vertieft und gefestigt werden.
Peter Meinhardt beendete seine Ansprache noch einmal mit einem Dankeschön an alle engagierten Mitglieder im PSV Leer und stellte fest, dass es Spaß mache, mit solchen Mitstreitern die Vereinsarbeit zu gestalten.