Durch viel ehrenamtliches Engagement wurde eine sehenswerte Vereinsanlage geschaffen.
Liebe Sportsfreundin, lieber Sportsfreund,
immer wenn ich die Vereinsanlage des PSV Leer betrete, darf ich feststellen, dass wir Mitglieder eine schöne und vielseitige Sportstätte haben. Das Gelände am Rand von Leer ist ein wahres Kleinod. Dazu hat es sich im Laufe der vielen Jahre entwickelt.
In den Anfangsjahren gab es lediglich das Vereinsheim und die sechs Tennis-Außenplätze. Bereits beim Bau dieser Objekte waren die Mitglieder mit viel Einsatz dabei.
Dann kam eine Tennishalle mit drei Spielplätzen dazu. Mittlerweile gibt es auch noch zwei Beachvolleyballfelder und 10 Boulebahnen auf dem Gelände. Vier weitere Boulebahnen können im Bedarfsfall aktiviert werden. Für die Zukunft ist noch eine Paddeltennis-Anlage geplant. Und das Vereinsheim wurde von Grund auf saniert und erstrahlt in neuem Glanz.
Neben den Sportanlagen kommt auch die Natur nicht zu kurz. Viel Grünfläche sowie Blumen- und Staudenbeete werten die Vereinsanlage auf. Für umweltbewusst ankommende Sportler:innen steht ein großzügiger Fahrradunterstand zur Verfügung.
Eine wirklich schöne und vielseitig nutzbare Anlage, die neben der sportlichen Betätigung auch zum Verweilen einlädt. Eine vergleichbare Sportanlage gibt es in Leer wohl kein weiteres Mal. Damit ist der PSV Leer für die Zukunft sehr gut aufgestellt.
Diese tolle Vereinsanlage haben auch viele engagierte Mitglieder aus dem PSV Leer geschaffen. Einige der Baumaßnahmen wurden aufgrund ihres großen Aufwands und spezieller Kenntnisse durch Fachleute von Firmen durchgeführt, doch viele andere erforderliche Arbeiten haben PSV-Mitglieder erledigt.
Beispielsweise wurde die Boulehütte in Eigenleistung erstellt und Spenden aus den eigenen Reihen flossen mit ein. Die Mitglieder der Volleyballabteilung haben ihr erstes Beachfeld fast ausschließlich selbst gebaut und auch beim zweiten Feld vorbereitende Arbeiten durchgeführt. Erst kürzlich wurden 4 weitere Boulebahnen hinter der Tennishalle von Mitgliedern aus der Abteilung geschaffen. Dafür sind dem PSV Leer keine Kosten entstanden. Nicht zu vergessen ist der engagierte Einsatz bei der Renovierung des Vereinsheims und den Sanitäranlagen. Mit der Hilfe durch diese fleißigen Mitglieder konnten auch hier die Kosten geringer gehalten werden.
Immer wieder werden Arbeiten durch Mitglieder auf der Vereinsanlage durchgeführt, denn ohne diesen Einsatz würde unsere Sportstätte nicht in diesem ansehnlichen Zustand erscheinen.
Nicht zu vergessen ist auch der unermüdliche Einsatz der Vorstandsmitglieder, die viel ihrer privaten Zeit dafür aufbieten, um die richtigen Entscheidungen zum Wohle des PSV zu treffen. Und „last but not least“ die Abteilungsleiterinnen und -leiter u.a. auch der Sparten, die nicht auf der Vereinsanlagen trainieren. Sie halten den Sportbetrieb am Laufen und die vielen Spielerinnen und Spieler bei Laune.
Der Einsatz dieser engagierten Sportlerinnen und Sportler zeichnet die Gemeinschaft im PSV Leer aus und ist die größte Stütze, die sich ein Verein wünschen kann.
Und wenn ich wieder beim PSV eintreffe, meinen Blick über die schöne Anlage schweifen lasse und weiß, dass viel Engagement der Mitglieder dafür gesorgt hat, freue ich mich noch mehr darüber, selbst Mitglied in diesem Sportverein zu sein.
Walter Vagelpohl als einer der vielen Mitglieder im PSV Leer