Mit großem Engagement ehrenamtlicher Mitgliederinnen und Mitglieder wurde vieles im Verein erreicht.
Nach 3 Jahren coronabedingter Zwangspause durfte der Vorsitzende Peter Meinhardt endlich mal wieder die MitgliederInnen des PSV Leer zum Start in ein neues Vereinsjahr begrüßen. Zwischen 50 und 60 Personen waren der Einladung des Vorstands gefolgt. Peter freute sich sehr über diese rege Teilnahme.
Trotz der schwierigen Zeit während der Pandemie habe sich der Verein weiterentwickelt, begann er in seiner Neujahrsansprache. In dieser Zeit konnte der Sportbetrieb in entsprechend angepasster Form mit Einschränkungen fortgesetzt werden.
Peter Meinhardt dankte seinen Vorstandsmitgliedern, den Trainerinnen und Übungsleitern sowie allen Helferinnen und Helfern, die sich in den zurück liegenden Jahren um die Belange des Vereins gekümmert haben. „Ihr seid die Seele des Vereins, ohne Euch funktioniert der Verein nicht. Dass Ihr Eure Arbeit gut macht, zeigt der stetige Mitgliederzuwachs,“ führte er anerkennend aus.
Mittlerweile habe der PSV Leer über 500 Mitglieder und die vielen anstehenden Aufgaben können nicht allein durch ehrenamtliche Tätigkeiten bewältigt werden. Deshalb habe der PSV zum 1. November 2022 Lena Otten als Verwaltungskraft eingestellt. Sie werde u.a. die Mitgliederverwaltung bearbeiten, den Spielbetrieb über book&play regeln und die Meldungen an die Verbände übernehmen. Lena habe sich bereits gut in den Vereinsbetrieb eingearbeitet.
Wie nicht schwer zu erkennen sei, habe sich in der letzten Zeit einiges in unserem Verein getan, merkte Peter Meinhardt an. Um diese Maßnahmen zur Erneuerung des PSV Leer koordinieren zu können, wurde ein Bauausschuss gebildet. In diesem Bauausschuss gebe es verschiedene Expertengruppen, die sich um die Ausführung der erforderlichen Baumaßnahmen kümmern. Auf dieses Engagement der Ehrenamtlichen sei der Verein sehr stolz.
Ein sichtbares Beispiel für die geleistete gute Arbeit ist das neu gestaltete Vereinsheim, was schon viele Mitglieder in Augenschein nehmen konnten. Dieses schön gestaltete Vereinsheim soll ausschließlich den PSV-MitgliederInnen vorbehalten sein. Verpachtungen an Fremde seien nicht vorgesehen.
Es gab aber nicht nur Positives zu berichten. Durch den traurigen Abschied von Rolf Sobczak verlor die Basketballbteilung ihren Leiter und der PSV Leer einen wichtigen und lieben Menschen. Der Sportbetrieb musste vorübergehend ausgesetzt werden. Auch beim Nordic Walking fehle seit einiger Zeit eine Leitung in der Abteilung. In beiden Abteilungen wollen wir nachbessern und auch Gespräche mit benachbarten Vereinen führen.
Weiter führte Peter Meinhardt aus: „Die Stadt Leer hat dem PSV Leer für die Baumaßnahmen im Jahr 2022 noch einen finanziellen Zuschuss gewährt. Dieter Schröer hat den Sportausschuss der Stadt eingeladen, eine ihrer Sitzungen bei uns im Vereinsheim durchzuführen,“ teilte er mit. „So können wir uns für den Zuschuss bedanken und die Mitglieder der Stadt sich ein Bild von den umgesetzten Baumaßnahmen machen. Für weitere Maßnahmen in diesem Jahr könne der Kontakt von Vorteil sein.“
Auch im Jahr 2023 seien weitere Baumaßnahmen geplant. Ein neues Beachvolleyballfeld und ein Tennis-Paddel-Platz sollen das Sportangebot auf der Vereinsanlage erweitern. Die Pläne dafür lägen dem Bauamt der Stadt bereits vor.
Einen herzlichen Dank schickte Peter Meinhardt an die fleißigen Damen, die sich um die Bewirtung während des Neujahrsempfangs kümmerten. So stellte er noch einmal in den Vordergrund, wie wichtig das Engagement von MitgliederInnen für ein funktionierendes Vereinsleben sei.
Mit einem Ausblick auf ein spannendes Jahr 2023 schloss Peter Meinhardt seine Ansprache und wünschte den Anwesenden noch gute Gespräche. Bei Saft, Sekt und Neujahrskuchen wurde davon reichlich Gebrauch gemacht. Einige nutzten das gute Wetter auf den Bouleplätzen und ließen dort die Kugeln rollen.