Der positive Trend bei der Mitgliederentwicklung setzt sich fort.
Der Vorstand des PSV Leer hatte zur Jahreshauptversammlung eingeladen und ca. 40 Frauen und Männer aus dem Verein waren diesem Aufruf gefolgt.
—
In seinem Geschäftsbericht reflektierte der 1. Vorsitzende, Peter Meinhardt, das vergangene Jahr. Stark durch Corona geprägt sei es nicht einfach gewesen für den PSV Leer. Trotzdem gab es durchaus positive Ereignisse, Highlights, die Mut für die Zukunft des Vereins machen würden.
Auch die Mitgliederentwicklung sei sehr erfreulich. Besonders die Boule-Abteilung verzeichne Zuwächse und auch beim Volleyball seien einige junge SpielerInnen dazu gekommen.
Insbesondere junge Menschen seien willkommen, denn die Altersstruktur im Verein liege ziemlich hoch. Deshalb müsse der PSV Leer für junge Menschen attraktiver werden. Diese dann in die Gemeinschaft zu integrieren, sei eine wichtige Aufgabe, der alle Mitglieder sich widmen sollten.
Unsere Vereinsanlage bedürfe nach nunmehr 35 Jahren einer Auffrischung, die sie fit für die Zukunft mache, erwähnte Peter Meinhardt. Dafür seien Fördergelder beantragt und die erforderlichen Planungen bereits gemacht worden. Diese in die Tat umzusetzen, sei nur noch eine Frage der Zeit.
„Der PSV Leer braucht Macher und keine Schnacker“ betonte Peter, um auch in Zukunft als Sportverein erfolgreich zu sein. Glücklicherweise gäbe es davon in unserem Verein einige, die bereits zielstrebig in verschiedenen Projektgruppen an der Modernisierung des PSV arbeiten.
Peter Meinhardt bedankte sich für dieses Engagement. Er sei zuversichtlich, das diese Aufwertung des PSV Leer erfolgreich gelingen würde.
—
Eine besondere Ehrung an diesem Abend erfuhr Rolf Sobczak für seine 50jährige Mitgliedschaft im Postsportverein Leer. Rolf hat sich während dieser Zeit viele Jahre als Trainer und Schiedsrichter im Basketball betätigt. Seit einigen Jahren leitet er die Basketball-Abteilung.
Peter bedankte sich bei Rolf für sein Engagement und ließ ihm mit Freude die Anerkennung in zukommen.
—
Die AbteilungsleiterInnen hielten ihre Jahresberichte. Die Einschränkungen durch Corona seien in allen Sportarten zu spüren gewesen, doch soweit es möglich war wurden die Trainingsstunden und auch Spiele durchgeführt.
—
Die finanzielle Lage des PSV Leer wurde den anwesenden Mitgliedern vom Kassenwart Klaus Gisbertz dargelegt. Die Kassenprüfung ergab eine einwandfreie Führung der Finanzen und der amtierende Vorstand erhielt daraufhin die Entlastung durch die Mitgliederversammlung.
—
Einige Positionen im Vorstand standen zur Neuwahl an. Peter Meinhard stellte sich erneut der Aufgabe des 1. Vorsitzenden. Die anwesenden Mitglieder schenkten ihm wieder das Vertrauen und wählten ihn erneut.
Auch der Posten der Schriftführerin wurde gewählt. Marianne Conrads, die diese Aufgabe bereits ausübte stellte sich zur Wiederwahl und erhielt dafür die Stimmen der Anwesenden.
Neu in den Vorstand wählten die Mitglieder Erich Stamm. Er wird damit zum stellvertretenden Kassenwart und wird auch die Schriftführerin unterstützen.
Der neue geschäftsführende Vorstand besteht nun aus Peter Meinhardt (1. Vorsitzender), Dieter Schröer (2. Vorsitzender), Marianne Conrads (Schriftführerin), Klaus Gisbertz (Kassenwart) und Erich Stamm (stellvtr. Kassenwart).
—
Dieter Schröer stellte die geplanten Investitionsvorhaben zur Modernisierung des PSV Leer vor. Um diese umsetzen zu können, würden Ideen und Unterstützung von den Mitgliedern benötigt. Es sei eine Aufgabe des gesamten Vereins. Dass sich bereits viele Mitglieder in den verschiedenen Projektgruppen einbringen, sei für ihn ein positives Signal. Er bedankte sich für dieses Engagement.
—
Die SprecherInnen der Projektgruppen zeigten den derzeitigen Planungsstand auf. Demzufolge fehle nur noch das „go“, um mit den Maßnahmen beginnen zu können.
—
Dem Investitionsvorhaben in Gänze wurde durch die Mitgliederversammlung die Zustimmung erteilt. Damit wurden weitere Weichen für die Zukunft des PSV Leer in eine positive Richtung gestellt.
—
Mit einem positiven und spannendem Gefühl bei den Anwesenden für die Neuausrichtung wurde die Jahreshauptversammlung beendet.