„Ehrenamt überrascht“ für Hermann Tholen
Endlich, am Freitag, den 06.08.2021 konnte die offizielle Einweihungsfeier der „Boulehütte“ beim PSV Leer stattfinden. Diese Gelegenheit nutzte der Vorsitzende, Peter Meinhardt, in seiner Ansprache den neuen Mitgliedern den Werdegang des Boule spielens beim PSV Leer näher zu bringen.
Die Boule-Abteilung beim PSV Leer wurde bereits in den 90er Jahren gegründet. Sie bestand lange Zeit aus einer Gruppe von Herren der Telekom, die immer montags die Kugeln rollen ließen. Vor 7 Jahren wurde eine weitere Gruppe ins Leben gerufen, die dann an einem anderen Wochentag spielte. Diese Gruppe wuchs stetig an und der vorhandene kleine Platz reichte nicht mehr aus.
Um dem Mitgliederzuwachs gerecht zu werden hat der Vorstand dann beschlossen, mit Eigenmitteln einen neuen Boule-Platz mit 4 Spielfeldern zu errichten. Dies war nur durch Spenden und viel ehrenamtliche Mitarbeit aus der Boule-Abteilung möglich.
Boule ist beim PSV Leer eine echte Erfolgsgeschichte und attraktiv sowohl für Frau und Mann als auch für jung und alt. Erfreulich ist die große Bereitschaft der Mitglieder, bei allen Aktivitäten mitzuwirken. Mit über 70 Mitgliedern zählt Boule beim PSV Leer im Norden zu den großen Abteilungen.
Regelmäßig wird jetzt an mehreren Tagen in der Woche gespielt. Es werden Vereinsmeisterschaften und Turniere ausgerichtet und in der Boule-Liga wird zurzeit der 2. Platz belegt. Außerdem gibt es ein Angebot für Interessierte, die bereits Boule-Erfahrungen haben, jeden 3. Sonntagnachmittag im Monat an einem Turnier teilzunehmen auch wenn keine Mitgliedschaft im PSV Leer besteht. Wer das Boule spielen kennen lernen möchte, hat montags oder mittwochs jeweils um 17:00 Uhr die Möglichkeit dazu.
Boule wird zu jeder Jahreszeit und auch bei fast jedem Wetter gespielt. Um sich dann bei einem Regenschauer unterstellen zu können, wurde bereits im Jahr 2019 die Idee geboren, einen Unterstand zu bauen. Einige behördliche Dinge mussten dafür vorab geklärt werden. Dann kam Corona und hemmte die Baudurchführung. Es hat also etwas gedauert, aber im Oktober 2020 konnte mit dem Bau endlich begonnen werden.
Mit bildlichen Worten schilderte Hermann Tholen den Ablauf der Baumaßnahme. Viel Organisationstalent und Engagement aus den eigenen Reihen war dafür erforderlich und wurde auch eingebracht. Noch im selben Jahr wurde die „Boulehütte“ fertiggestellt. Auch die Finanzierung wurde zur Hälfte durch Spenden aus den eigenen Reihen gedeckt. Die andere Hälfte übernahm der Verein. Der neue Unterstand ist optisch und funktional sehr gelungen und wird rege genutzt. Aufgrund der Corona-Auflagen war es erst jetzt möglich, eine Einweihungsfeier durchzuführen.
Neben der offiziellen Einweihung der „Boule-Hütte“ gab es auch noch eine Überraschung. Extra dafür war Egge Mansholt vom Kreissportbund zum PSV gekommen.
Vom Landessportbund (LSB) Niedersachsen wurde die Aktion „Ehrenamt überrascht“ ins Leben gerufen, um Mitgliedern, die sich im besonderen Maße für ihren Sportverein engagieren, auch eine besondere Anerkennung zukommen zu lassen.
Ein Mitglied im PSV Leer hat sich seit Jahren besonders dabei hervorgetan, die Boule-Abteilung dort hinzubringen, wo sie heute steht. Hermann Tholen hat sich sowohl bei der Organisation als auch bei der Durchführung vieler zu erledigender Aufgaben tatkräftig eingesetzt. Für dieses außerordentliche Engagement wurde ihm nun auch im besonderen Maße gedankt.
Mit lobenden Worten über den Einsatz von Mitgliedern wie Hermann Tholen machte Egge Mansholt deutlich wie wertvoll dieses Engagement ist. Sie sind eine große Stütze für die Vereine und Ihnen gebührt deshalb ein besonderer Dank. Wörtlich teille er mit, Hermann Tholen würde dafür in die „Hall of Fame“ des LSB aufgenommen.
Er überreichte Hermann Tholen das Zertifikat und ein Präsent. Auch vom PSV Leer bekam Hermann viel Lob, ein Geschenk und seine Frau einen Blumenstrauß. Von den anwesenden Mitgliedern gab es ordentlich Applaus. Hermann Tholen selbst wusste nichts von dieser Aktion und war sichtlich überrascht. Diese Überraschung kam auch bei den anderen Anwesenden gut an und unterstützte die bereits vorhandene gute Stimmung.
Das Wetter spielte auch mit und ließ die gelungene Veranstaltung im sonnigen Licht erstrahlen.